News
Kascha geht in den Feuerwehr-Ruhestand

Was am 29.10.2022 zur Jahreshauptversammlung schon bekannt wurde, tritt nun in Kraft. Wir verabschieden unseren Kameraden, Oberlöschmeister Detlef (Kascha) Göhner, nach 40 Jahren Einsatzdienst für die Freiwillige Feuerwehr Hohennauen in den verdienten Feuerwehr-Ruhestand.

Kascha war stets ein zuverlässiger und einsatzbereiter Feuerwehrmann, der uns in jeder Situation selbstlos und mit vollem Einsatz unterstützte.

Wir freuen uns, ihn nun als ersten Kameraden in unserer neu geformten Alters- und Ehrenabteilung aufnehmen zu können.


Lieber Kascha, Auch im Namen der Einwohner der Gemeinde Seeblick danken wir dir für deinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz und wünschen dir und deiner Familie für die Zukunft alles erdenklich Gute.






————————————————————————————————

Die MAZ berichtete über uns


Besuch bei der Partnerfeuerwehr

Endlich war es wieder soweit. Nach zwei langen Jahren der Pandemie durften wir unser jährliches Treffen in Todtglüsingen zum 1. Mai stattfinden lassen.
Da es dieses Jahr noch kein offizielles Maibaumaufstellen durch die Feuerwehr Todtglüsingen gab, stand an dem Wochenende vor allem die Kameradschaftspflege im Vordergrund. Schließlich gibt es 2022 ein Jubiläum zu feiern - 20 Jahre Freundschaft zwischen den Feuerwehren Hohennauen undFeuerwehr Todtglüsingen.
Das Wochenende begann mit einem kleinen spontanen Besuch der Feuerwache im Nachbarort Freiwillige Feuerwehr Tostedt für Steffen und seine Familie, vielen Dank nochmal für die kurzfristige Organisation.
Gegen 12 Uhr wurden die restlichen Kameraden aus Hohennauen herzlich empfangen. Nach einem kurzem Austausch sollte es auch schon sportlich zu gehen. Die Todtglüsinger Kameraden hatten sich etwas Besonderes für ihren Besuch einfallen lassen - einen typischen norddeutschen Boßelwettbewerb.
In 6 Teams machten wir uns samt Bollerwagen mit dem einen oder anderen kühlen Getränk auf in Todtglüsingens Umgebung. Neben der sportlichen Betätigung inklusive Rettung der Kugeln aus Wald, Wiese und Wasser hatten wir unglaublich viel Spaß.
Nach 5km war das Ziel erreicht und alle freuten sich auf einen gemütlichen Abend auf dem Hof der Feuerwehr mit lecker Gegrilltem und kalten Getränken. Bis spät in die Nacht wurde in Erinnerungen geschwelgt und die eine oder andere Anekdote zum wiederholten Male zum Besten gegeben.
Der Sonntag begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Vielen Dank an die fleißigen Feuerwehrfrauen, die uns unermüdlich mit lauter Leckerein versorgt haben.
Nach dem Frühstück vollführten beide Wehren gemeinsam das traditionelle Maibaumaufstellen, bevor wir schweren Herzens Abschied nehmen mussten.
Zurück bleiben wieder wundervolle Erinnerungen und Erlebnisse. Und das Versprechen von Jung und Alt, die gute Freundschaft auch in Zukunft weiter zu ehren und zu pflegen.



 
Der Inhaber dieser Webseite hat das Extra "Topliste" nicht aktiviert!
Waldbrandwarnstufe
 
Stand: 23.12.2022

1
 
Es waren schon 1837 Besucher (6180 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden